100% Arabica Catuaí, Caturra, Mondo novo und Typica, gewaschen.
Die 20 jungen Mitglieder der Cooperativa Bio Arabica R.L. setzen sich zum Ziel, sich auf durchdachte und biologische Produktionssysteme zu konzentrieren und dadurch weitere Bewohner der Region vom Kaffeeanbau zu überzeugen. Dies als attraktive Alternative zum Cocablatt-Geschäft. Nach der ersten Verarbeitung in der ?casa del cafe? wird der Kaffee in die Hauptstadt La Paz gebracht. Hier erfolgt die weitere Trocknung und Sortierung auf 4?100 m ü. M.
Mehr...Der Begriff «Terroir» ist längst nicht mehr dem Wein vorbehalten. Kaffee erhält einen massgebenden Teil seines Charakters im Ursprung. Der Boden und die klimatischen Bedingungen prägen sein Aroma, seine Säuren und folglich sein gesamtes Profil. Es ist das Terroir, das dem Kaffee Komplexität verleiht. Beim Genuss des Kaffees erleben wir diese besonderen Noten, die der Kaffee durch die Aufbereitung und die spezifische Kaffeepflanze allein nicht erlangen würde.
Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.